.

Echter Wollfilz aus 100% Schaf-Schurwolle ist sehr unempfindlich: das natürlich enthaltene Lanolin umschließt die einzelnen Wollfasern und bietet dadurch eine natürliche Schutzbarriere gegen Nässe und Schmutz.

Die Festigkeit unseres Wollfilzes verhindert ebenso das sofortige Eindringen von Schmutzpartikeln und Nässe.

Grundsätzlich reinigt sich Wolle an der Luft von selbst. Deshalb empfehlen wir, unsere Wollprodukte regelmäßig zu lüften, am besten bei feuchtem Wetter.

Sollte der Filz dennoch verschmutzt sein, reinigt ihn bitte wie folgt:

  1. Entfernt mit einer Bürste oder mit einem Staubsauger alle losen Schmutzteilchen
  2. Löst eine kleine Menge flüssiges Wollwaschmittel in ca. 30 Grad warmem Wasser auf
  3. Mit dieser Seifenlauge den Filz abbürsten, bis sich der Schmutz löst
  4. Braust den Filz anschließend in der Dusche oder im Freien mit klarem Wasser ab
  5. Streift das überschüssige Wasser mit der Hand aus dem Filz, bzw. stopft ein Tuch in die Filzpantoffeln, damit diese in Form bleiben
  6. Lege die Filze in ihrer ursprünglichen Form einzeln und an einem luftigen Ort zum Trocknen aus (evtl. auf einem Handtuch), fern von Wärmequellen und nicht in der prallen Sonne.

Eine Frage, die uns häufig erreicht: Kann man Filzpantoffeln waschen?

Bitte wascht Wollfilz nicht in der Waschmaschine und taucht ihn nicht komplett ins Wasser ein, da er sich zusammenziehen und die Form verlieren könnte!

Sollte es notwendig sein, können ihr gereinigten Filz auch dämpfen: bitte bedeckt dafür den Filz mit einem nassen Baumwolltuch – dann könnt ihr den Filz unter dieser Schutzschicht auch heiß bügeln!